Mund- und Körpergeruch weisen auf von aussen einwirkende oder aus dem Körper selbst stammende Störungen hin. Seltener liegt eine ernsthafte Krankheit zugrunde.
Die Ursache von „schlechtem Atem“ liegt oft in der Mundhöhle. Hier stehen Zungen- und Zahnbelag, Zahnfleischbeschwerden, bakteriell zersetzte Nahrungsreste, schlechte Prothesenhygiene oder eingetrockneter Speichel im Vordergrund. Bisweilen kommt unangenehmer Geruch aus dem Nasen-Rachen-Raum oder er beruht auf Körperausdünstung oder auf Verdauungsgasen in der Ausatmungsluft.
Verschiedene Faktoren und Krankheiten begünstigen Mund- und Körpergeruch.
Du riechst aus dem Mund“ ist ein peinlicher Vorwurf. Betroffene sollten taktvoll darauf angesprochen werden, wenn sie selbst den Mundgeruch nicht wahrnehmen. Oft sind sie dankbar für einen entsprechenden Hinweis.
Viele Ursachen lassen sich weitgehend selbst beheben durch:
Wie man die Geruchsemission selber feststellen kann:
Die Oberfläche der Zunge mit einem Lappen aus Baumwolle abwischen und am Tuch riechen; den Geruch der Zahnseide nach dem Gebrauch prüfen.
Der Zahnarzt wird sich um das Beheben von Zahn- und Zahnfleischschäden sorgen und Ratschläge zur Mundhygiene geben.
Wenn der Geruch nicht in der Mundhöhle entsteht, also bei Verdacht auf eine Allgemeinerkrankung, ist eine Konsultation beim Arzt empfehlenswert.