Schützen Heissgetränke vor Viren?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Dennoch empfehlen Experten genügend zu trinken, denn wenn wir unsere Atemwege pflegen, haben es Viren schwerer, in den Körper einzudringen.
Schutzschild
Nicht jeder Virus, der in die Atemwege gelangt, dringt sofort in den Körper ein. Neben spezifischen Antikörpern verfügen auch die Atemwege über einen Schutzschild gegen Krankheitserreger: Eine Schleimschicht mit winzigen Härchen bedeckt die Atemwege. Diese Härchen bewegen sich wellenförmig und transportieren so Krankheitserreger von der Lunge über die Atemwege heraus. Die Schleimschicht fängt also Keime auf und transportiert sie aus der Lunge, sodass sie sich nicht festsetzen können.
Viola Vogel, Professorin für Biologie an der ETH Zürich, vergleicht das in ihrem jüngst erschienenen Artikel mit einem Fliessband.
Dieses zellgetriebene Fliessband gerät allerdings ins Stottern, wenn der Schleim zu zähflüssig oder die Schleimschicht zu dick wird.
Tipps
Auch wenn das natürlich kein Garant ist, um gesund zu bleiben, kann Atemwegspflege möglicherweise Viren von der Lunge fernhalten. Prof. Viola Vogel gibt dazu folgende Tipps:
- Durch die Nase atmen.
- Gurgeln, heissen Tee trinken (zum Beispiel Ingwertee).
- Wasserdampf inhalieren, um die Schleimschicht in den Atemwegen dünnflüssig zu halten.
- Feinstaub und Rauchen vermeiden.
Unsere Lieblings-Heissgetränke
Den vollständigen Artikel zur Atemwegspflege lesen Sie hier.