Verbrennung

Was tun bei einer Verbrennung?

Kühlen, kühlen, kühlen: das ist bei kleinen und leichten Verbrennungen die wichtigste Regel. Ist die Haut schwerer verletzt, braucht es schnell ärztliche Hilfe.

Wann muss man zum Arzt?

  • Wenn Gesicht, Hände, Gelenke oder die Genitalien verletzt wurden.
  • Wenn mehr als zehn Prozent der Hautoberfläche verbrannt oder verbrüht sind, muss man ins Spital. Bei Säuglingen ist dies bereits ab fünf Prozent der Fall. Der Handteller entspricht dabei ungefähr einem Prozent der Körperfläche. Ist mehr als ein Drittel der Haut nur zweitgradig verbrannt, schwebt der Patient in Lebensgefahr.
  • Bei allen Verbrennungen ab dem dritten Schweregrad braucht es schnell einen Notarzt (144).

Die drei Schweregrade

Mediziner unterscheiden drei Schweregrade: Bei Verbrennungen ersten Grades ist nur die Oberhaut betroffen. Die Stelle ist rot, geschwollen und tut weh. Blasen sind ein typisches Anzeichen für Verbrennungen zweiten Grades. Hier wurde auch die tiefer liegende Lederhaut verletzt. Bei Verbrennungen dritten Grades sind alle Hautschichten beschädigt. Die Haut wird gräulich bis weiss. Weil auch die Nerven zerstört sind, empfinden Betroffene keine Schmerzen mehr.

Do’s & Don’ts bei Verbrennungen

Bei leichten und kleinflächigen Verbrennungen ist kühlen die wichtigste erste Massnahme. Am besten mit giessendem Wasser oder kühlen Auflagen. Kein Eis oder Eiswasser verwenden. Es sollte so lange gekühlt werden, bis der Schmerz nachlässt. Bei Verbrennungen ersten Grades reicht danach eine Heilsalbe. KIeine Wunden sollte man steril abdecken, um Entzündungen zu vermeiden. Brandblasen dürfen nicht aufgestochen werden. Und: auf keinen Fall «Hausmittel» wie Butter, Mehl oder Öl auftragen, dies schadet der verletzten Haut.

Bei schweren Vebrennungen gilt: Die auf der Haut klebende Kleidung ja nicht entfernen. Dies können nur Fachpersonen, ohne weiteren Schaden anzurichten. Grosse Verbrennungen müssen mit Vorsicht gekühlt werden. Es besteht die Gefahr, den Patienten zu unterkühlen.

Krankenkassen-Prämien auf einen Blick

Prämie berechnen

Was möchten Sie nun lesen?

Gut betreut mit der CSS

Symptome prüfen
Empfehlung erhalten, Arzt­termin buchen und vieles mehr.
Well-App entdecken
Gesundheitscoach
Lassen Sie sich zu Gesundheits­themen persönlich beraten.
Service kennenlernen
Ärztliche Zweitmeinung
Holen Sie sich kostenlos eine zweite Meinung.
So einfach geht's