Standards beim Datenaustausch
Der Verein «Forum Datenaustausch» (FoDa) fördert den effizienten und sicheren digitalen Datenaustausch zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern im administrativen Gesundheitswesen.
Engagiert für grundlegende Ziele
- Leistungserbringer und Kostenträger nutzen die gleichen, gemeinsam entwickelten und festgelegten Standards für ihre digitale Kommunikation. Die digitale Kommunikation zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern bleibt sicher, verlässlich und datenschutzkonform. Sie steigert die Effizienz der Prozesse und bietet allen Beteiligten ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- Nationale Verbände und Organisationen der Leistungserbringer und Kostenträger sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts gehören dem Forum an. Hier finden Sie die aktuelle Mitgliederliste.
- Das Forum Datenaustausch veröffentlicht die freigegebenen Standards und neuen Standard-Versionen sowie die dazugehörigen Referenzdaten, wie die XML-Nachrichten zum elektronischen Datenaustausch.
Die CSS akzeptiert ausschliesslich Standards ab Version 4.5. Ältere Versionen werden nicht akzeptiert. Die unterstützten Standards umfassen:
- Leistungsrechnung, Mahnung und Storno:
generalInvoice XML 4.5 End of Life 30.06.2027
generalInvoice XML 5.0 ab 01.01.2026 - Kostengutsprache: generalCredit XML 4.5
- Bedarfsmeldung: careCredit XML 4.5
Alternative Standards wie eKarus/Ship und eCH.ch werden nicht unterstützt.
Wichtige Information zur Version generalInvoice XML 4.5
Bitte beachten Sie: Das End of Life für die Version generalInvoice XML 4.5 gilt für alle Leistungserbringer ab dem 30.06.2027. Ab diesem Datum werden Leistungsrechnungen mit der Version XML 4.5 nicht mehr akzeptiert. Storno-Meldungen und Mahnungen im Format XML 4.5 sind nach dem 30.06.2027 nur noch möglich, wenn die ursprüngliche Rechnung ebenfalls mit XML 4.5 eingereicht wurde.
Bitte stellen Sie rechtzeitig auf den neuen Standard generalInvoice XML 5.0 um.