E-Bike richtig versichern
Schnell, praktisch, leistungsstark – und wertvoll: E-Bikes sind beliebt. Je nach Motorleistung kostet das Elektrovelo viel Geld, da lohnt sich die richtige Versicherung.
Ob Diebstahl, Sachschaden oder Unfall: das E-Bike richtig versichern
Es lohnt sich in jedem Fall, das Fahrrad richtig zu versichern. Welche E-Bike-Versicherung Sie brauchen, hängt von der Motorleistung ab.
Ein E-Bike 25km/h gilt als Velo und wird so versichert:
- Schäden an Dritten: Nicht obligatorisch. Wir empfehlen Ihnen eine private Haftpflicht-Versicherung. So haben Sie optimalen Schutz bei einem Unfall mit Schäden an fremden Personen, Tieren und Sachen.
- Bei Diebstahl: Wenn beispielsweise das 25km/h E-Bike zu Hause oder auswärts gestohlen wird, haftet die Hausratversicherung bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Bei der CSS ist dies maximal CHF 10'000 pro Schadenfall.
- Bei Beschädigungen – wenn zum Beispiel das 25km/h E-Bike umgestossen wird, Sie mit dem E-Bike umfallen und der Motor dabei kaputt geht – haftet die Hausrat-Kaskoversicherung in vielen Fällen. Bitte klären Sie dies mit Ihrem Anbieter. Diese Deckung kann bei der CSS ab anfangs 2024 versichert werden.
Ein E-Bike 45km/h gilt als Motorfahrzeug und wird so versichert:
- Schäden an Dritten: Die Haftpflicht-Versicherung ist obligatorisch und wird über die jährliche Vignette für das Nummernschild bezahlt. Diese Versicherung schützt Sie, bei Schäden an fremden Personen, Tieren und Sachen, wenn Sie mit dem E-Bike unterwegs sind.
- Bei Diebstahl: Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, ob schnelle E-Bikes in Ihrer Hausratversicherung gedeckt sind. Die CSS Hausratversicherung zahlt bis maximal CHF 10'000 pro Schadenfall.
- Bei Beschädigungen – wenn das 45km/h E-Bike umgestossen wird, Sie mit dem E-Bike umfallen und der Motor dabei kaputt geht. Viele Hausrat-Kaskoversicherungen bieten diesen Versicherungsschutz als Option an. Diese Deckung kann bei der CSS ab anfangs 2024 versichert werden.
Nicht vergessen: Die Option Diebstahl auswärts in die Versicherung integrieren.
CSS Hausratversicherung: eine für alle
- Mit unserer Hausratversicherung sind alle E-Bikes im selben Haushalt automatisch versichert, auch die schnellen Modelle.
- Ab Anfang 2024 gibt es eine Hausrat-Kaskoversicherung für Ihr E-Bike – beispielsweise wenn das Velo umgestossen wird, Sie mit dem E-Bike umfallen und dabei der E-Bike-Akku kaputt geht.
-
Die Deckungen der Hausratversicherung und der Haftpflichtversicherung gelten weltweit. Einer Velotour im Ausland mit den E-Bikes steht also nichts im Weg.
Rund ums Elektrovelo
Gegen 500'000 E-Bikes wurden 2022 in der Schweiz verkauft, die grundsätzlich in 2 Kategorien unterteilt werden.
- E-Bike 25km/h: Die Velos mit schwächerem Motor haben eine Leistung von maximal 500 Watt. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren brauchen einen Töffli-Ausweis der Kategorie M. Ab 16 Jahren braucht es keinen Ausweis mehr.
- E-Bike 45km/h: Die stärkeren Fahrräder haben eine Leistung von bis zu 1000 Watt. Diese E-Bikes benötigen ein gelbes Kontrollschild, einen Fahrzeugausweis, eine fixe Beleuchtung und einen Rückspiegel. Zudem gilt Helmpflicht und es muss mindestens ein Töffli-Ausweis der Kategorie M vorliegen.
Häufige Fragen zur Velo-Versicherung
Ist mein E-Bike immer über die Hausratversicherung versichert?
Ja, in der Regel sind beide Kategorien von E-Bikes in der Hausratversicherung mitversichert. Es gibt je nach Anbieter aber auch noch ältere Versicherungsbedingungen, bei denen die
schnellen E-Bike 45km/h ausgeschlossen und separat versichert werden müssen. Prüfen Sie bitte Ihre Police oder fragen Sie Ihre Versicherung.
Wer zahlt, wenn mein schnelles E-Bike gestohlen wird?
Fragen Sie unbedingt bei Ihrer Versicherung nach. Denn nicht bei allen ist gehören die schnellen E-Velos zum Hausrat. Sind Sie bei der CSS versichert, dann ist auch ihr schnelles Elektrovelo mitversichert.
Braucht es den Zusatz «einfacher Diebstahl auswärts»?
Ja, nur dann ist das E-Bike versichert, wenn es unterwegs gestohlen wird. Wichtig ist auch die richtige Höhe der Versicherungssumme.
Was braucht es für ein Elektrovelo bis 45km/h?
Einen Fahrzeugausweis, Vignette, Kontrollschild, Mofa-Ausweis mit mindestens der Kategorie M und eine obligatorische Haftpflicht-Versicherung. Im Weiteren gilt Helmpflicht, es braucht ein Rückspiegel und fix montiertes Licht.
Darf ich ohne Licht fahren mit meinem Elektrovelo?
Nein, Seit 1. April 2022 müssen alle E-Bikes auch tagsüber mit Licht fahren. Sonst droht eine Busse und bei einem Unfall Kürzung der Leistungen.