Hausarzt-Modell
Das Hausarzt-Modell ist eine Form der obligatorischen Grundversicherung. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich immer zuerst an Ihre gewählte Anlaufstelle.
Prämie berechnenDas Hausarzt-Modell ist eine Form der obligatorischen Grundversicherung. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich immer zuerst an Ihre gewählte Anlaufstelle.
Prämie berechnenSie lassen sich gerne durch Ihre Hausarzt-Praxis in Gesundheitsfragen beraten und möchten gleichzeitig weniger Prämien zahlen? Dann ist das Hausarzt-Modell perfekt für Sie.
Beim Hausarzt-Modell wenden Sie sich immer zuerst an Ihre Anlaufstelle. Diese kennt Ihre Krankengeschichte und weiss, wie Sie am besten behandelt werden. Für die erste Einschätzung können Sie auch das telemedizinische Beratungszentrum oder den Symptom-Checker der Well-App nutzen.
Die Prämien sind abhängig von Ihrem Wohnort, Alter sowie der gewählten Franchise.
Mit dem Wechsel ins Hausarzt-Modell ändert sich für Sie praktisch nicht. Ausser natürlich, dass Sie Prämien sparen können.
Bei Bedarf überweist Sie Ihre Hausarzt-Praxis direkt an eine spezialisierte Person oder in ein Spital. Die meisten Ärztinnen und Ärzte melden uns dies automatisch auf digitalem Weg. Allerdings tun dies nicht alle. Bitte klären Sie bei Ihrem Arztbesuch, ob Ihre Hausarzt-Praxis die Überweisung an uns meldet. Wenn nicht, senden Sie uns bitte die Überweisungs-Bestätigung vor Behandlungsbeginn. Augenärzte, Frauenärzte und Hebammen sind von der Überweisungspflicht ausgenommen.
Mit einer Verordnung von Ihrer Hausarzt-Praxis können Sie direkt zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Abgabestellen von Hilfsmitteln, Apotheken, Spitex, Ernährungsberatung und mehr. Eine Überweisungsbestätigung braucht es dafür nicht.
Im Notfall wenden Sie sich immer zuerst an Ihre Hausarzt-Praxis. Ist diese nicht erreichbar, kontaktieren Sie die Stellvertretung oder den Notfalldienst.
Zu den Regeln gehört, dass Sie bei Gesundheits-Themen immer zuerst Ihre Hausarzt-Praxis fragen. Denken Sie an die Überweisungsbestätigung. Mit dem Hausarzt-Modell beziehen Sie kostengünstige Medikamente wie Generika und Biosimilars. So helfen Sie mit die Gesundheitskosten zu senken und zahlen weniger Prämien.
Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit finanziellen Folgen rechnen. Pro Arztrechnung zahlen Sie bis zu CHF 500 selber. Wenn Sie Originalmedikamente verwenden, können zusätzliche Kosten entstehen.
Wenn Sie keine persönliche Hausarzt-Praxis haben, können Sie eine telemedizinische Hausarzt-Praxis als erste Anlaufstelle wählen. Je nach Problem erfolgt eine telemedizinische Beratung durch einen Arzt oder eine Überweisung an einen Arzt in Ihrer Nähe. Telefon- oder Videokonsultationen werden durch ein Ärzteteam des jeweiligen Anbieters (Medi24 oder Medgate) durchgeführt. Sie beteiligen sich mit Franchise und Selbstbehalt an den Gesundheitskosten.
Kostendeckung nach Tarif, in der ganzen Schweiz, bei anerkannten Ärzten, Chiropraktikern, Ernährungsberatern, Hebammen, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten, Podologen, Pflegefachpersonen und Psychotherapien
Akupunktur, anthroposophische Medizin, chinesische Medizin, Homöopathie und Phytotherapie: Kostendeckung nach Tarif, in der ganzen Schweiz, bei anerkannten Ärzten mit FMH-anerkannter Weiterbildung in der betreffenden komplementärmedizinischen
Disziplin
Betraglich und zeitlich unbeschränkte Kostendeckung (Spital / Akutspital) in der allgemeinen Abteilung gemäss der jeweiligen kantonalen Spitalliste
Nach der Verordnung über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, Art. 12
Kostendeckung bei Notfällen ambulant und stationär, in der allgemeinen Abteilung bis maximal zum doppelten Tarif des Wohnkantons in der Schweiz. Für die EU-Staaten (inkl. Island, Fürstentum Liechtenstein, Norwegen) gelten die besonderen Bestimmungen zu den bilateralen Verträgen. Versicherungsschutz im Ausland
Ärztlich verordnete Medikamente der Liste vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) «Neue Generikaliste mit differenziertem Selbstbehalt bei Originalen und Generika», Arzneimittelliste oder Spezialitätenliste
Badekuren: CHF 10 pro Tag, 21 Tage pro Jahr zuzüglich Kosten für die medizinische Behandlung
Erholungskuren: nur die Kosten für die medizinische Behandlung
7 Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft und eine nach der Geburt, 2 Ultraschalluntersuchungen bei normaler Schwangerschaft, Geburt zu Hause oder im Spital, Geburtsvorbereitungskurs max. CHF 150, Stillberatung max. 3 Sitzungen. Mutterschafts-Leistungen der Grundversicherung
Beiträge an Hilfsmittel nach der Liste «Mittel und Gegenstände»
Beiträge an Massnahmen der medizinischen Prävention, z.B. Kinderimpfungen, gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen u.a
Transportkosten: 50% der Kosten, max. CHF 500 pro Kalenderjahr
Rettungskosten: 50% der Kosten, max. CHF 5'000 pro Kalenderjahr
Bis 18. Altersjahr: CHF 180 pro Jahr, mit ärztlicher Verordnung
Kostendeckung für die ärztlich verordneten Untersuchungen, Behandlungen und Pflegemassnahmen durch anerkannte SpitexOrganisationen zu Hause oder in Pflegeheimen
Kostendeckung bei schweren Erkrankungen des Kausystems oder wenn die Behandlung wegen einer schweren Allgemeinerkrankung notwendig ist. Primärversorgung bei Zahnunfall (wenn Unfall inkl.)
Im Prämienrechner oder in der Hausarzt-Suche finden Sie einfach anerkannte Ärzte in Ihrer Nähe. Die Arzt-Praxis können Sie jederzeit wechseln.
Es gibt aktuell keine Einschränkungen, wo Sie Ihre medizinischen Hilfsmittel beziehen.
Wichtig: Die Grundversicherung zahlt für medizinische Hilfsmittel, die in der Mittel- und Gegenstände-Liste (MiGeL) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) festgelegt sind. Für Käufe im Ausland gelten besondere Regeln. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne.
Die Beratung unter 058 277 77 77 ist kostenlos. Wenn Sie andere Telemedizin-Anbieter oder Apps ausser Well und myCSS nutzen, bekommen Sie eine Rechnung.
Die Prämien sind abhängig von Ihrem Wohnort, Alter sowie der gewählten Franchise.