Fitness: Das zahlt die CSS
Ihre Fitness ist uns wichtig. Erfahren Sie, an welchen Kosten die CSS sich beteiligt: Fitnessabo, Kurskosten sowie Online-Training.
Ihre Fitness ist uns wichtig. Erfahren Sie, an welchen Kosten die CSS sich beteiligt: Fitnessabo, Kurskosten sowie Online-Training.
Wir fördern Ihre Gesundheit aktiv. Für die finanzielle Unterstützung brauchen Sie das Gesundheitskonto.
Wir übernehmen 50% der Abokosten pro Jahr. Der Maximalbetrag gilt je nach Versicherungsstufe.
Anerkannt sind alle Gym-Anbieter mit dem Qualitop-Label, Fitness-Guide (mindestens drei Sterne für Fitness-Center) oder dem Fit[Safe]-Label. Jedoch sind bei Fitnessketten nicht alle Standorte automatisch zertifiziert. Prüfen Sie bitte im myCSS Leistungs-Check, welche Fitnesscenter in Ihrer Nähe wirklich anerkannt sind.
Gehen Sie regelmässig ins Yoga-Studio oder trainieren Sie gerne in einer Gruppe? Für die finanzielle Unterstützung brauchen Sie das Gesundheitskonto.
Wir bezahlen 50% der Kurskosten pro Jahr. Der Maximalbetrag gilt je nach Versicherungsstufe.
Egal ob Yoga, Pilates, Tanzen oder Bodypump – Ihr Kurs-Anbieter ist Mitglied der TanzVereinigung Schweiz TVS, Mitglied Yoga Schweiz oder empfohlene Yoga-LehrerInn vom Schweizerischer Yogaverband. Anerkannt sind auch alle Anbieter mit dem Qualitop-Label, Fitness-Guide, dem Fit[Safe]- oder Cours[Acitve]-Label.
Wir empfehlen Ihnen den Leistungs-Check in myCSS.
Trainieren Sie lieber zu Hause? Kein Problem. Nutzen Sie dazu die active365-App und profitieren von kostenlosen Online-Trainings. Und mit einer CSS Zusatzversicherung können Sie die gesammelten activePoints auszahlen lassen.
Wir bezahlen bis zu CHF 600 für Ihren gesunden Lebensstil. Das Erreichen des Maximalbetrages ist mit folgenden Beispiel-Aktivitäten möglich:
Anerkannt ist nur die active365-App. Es werden keine Kosten übernommen für andere Online-Anbieter wie z.B. Freeletics, Strava, Asana Rebel, myFitnessPal.