Dupuytren-Kontraktur

Es handelt sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche.

Überblick

Es handelt sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche. In der Hohlhand und an der Unterseite der Finger entstehen längsverlaufende harte Knoten und Faserstränge. Diese schrumpfen und führen zu einer starren Verkrümmung der Langfinger. Besonders oft betroffen sind Ring- und Kleinfinger. Männer leiden 5x häufiger an der Krankheit.

Symptome

  • Beginn
    • Zwischen dem 40.-60. Lebensjahr
    • Schmerzfrei, über Monate bis Jahre
    • Grübchenförmige Hauteinziehungen auf der Handinnenseite
  • Hauptsächlich Ring- und Kleinfinger betroffen
  • Zunehmende Bildung harter, knotiger Verdickungen und Stränge
  • Zunehmende Gewebsschrumpfung, Schrumpfen der Gelenkskapseln
    • Beugen und Strecken verhindert
    • Fehlstellung der Finger
    • Fixation der Finger in Beugestellung
    • Schmerzen in der Hohlhand

Ursache und Behandlung

Ursachen

Weiterer Verlauf in der Arztpraxis / im Spital

Mögliche Untersuchung
  • Untersuchung der Hand
Mögliche Therapien
  • Keine spontane Heilung möglich
  • Zunächst abwartendes Verhalten
  • Nichtoperative Behandlung
    • Lokale Bestrahlung
    • Enzym-Spritze (Kollagenase)
    • Nadel-Fasziotomie (verhärteter Strang wird durchbrochen)
  • Operative Möglichkeiten
    • Spaltung des Bindegewebestrangs
    • Entfernung des Bindegewebestrangs
    • Entfernung der Bindegewebsplatte (teilweise oder komplett)

Was kann ich selbst tun?

  • Keine Vorbeugung möglich

Wann zum Arzt?

  • Schmerzen auf der Handinnenseite, in den Fingern
  • Verhärtung des Gewebes auf der Handinnenseite
  • Beeinträchtigung der Finger- und Handfunktion
    • Unmöglichkeit des Streckens der Finger
    • Hand kann nicht mehr flach abgelegt werden
  • Ästhetisch störend

Synonyme

Dupuytren-Kontraktur, Morbus Dupuytren

Haftungsausschluss

Die CSS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die publizierten Angaben ersetzen in keinem Fall den fachkundigen Rat von Arzt und Apotheker.