Bewirb dich jetzt
Werde Teil der CSS und setze dich mit uns für die Gestaltung der Gesundheitsbranche ein.
Mit vielen Ideen und in angeregten Gesprächen bewegen sich die Teilnehmenden von einem Raum zum nächsten. An der DevCon Lozärn treffen sich Mitarbeitende der CSS, der Suva, der CONCORDIA und von MediData, um sich über aktuelle Themen der Softwareentwicklung auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die DevCon Lozärn ist eine Entwicklerkonferenz, die ihren Ursprung bei der CSS hat – und 2025 erstmals in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Suva, CONCORDIA und MediData durchgeführt wurde. Bereits an der DevCon 2024 widmeten sich rund 160 CSS-Mitarbeitende jeweils einen Tag lang den neuesten Trends in der Softwareentwicklung sowie angrenzenden Themen. Das Konzept ist einfach: Mitarbeitende haben die Möglichkeit, eigene sogenannte «Sessions » zu gestalten und darin ein Thema ihrer Wahl zu präsentieren. Die Teilnehmenden können sich frei für die Sessions entscheiden, die sie am meisten interessieren.
Der Wissensaustausch steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus geht es um Networking und gegenseitige Inspiration in der Softwareentwicklung und verwandten Bereichen.
Dank des Engagements des Organisationskomitees der DevCon konnte für 2025 erstmals eine Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen initiiert werden. Ziel ist es, den Mehrwert für die Mitarbeitenden zu erhöhen, indem auch Inhalte und Perspektiven von anderen Firmen eingebracht werden.
Auch die anderen Firmen Suva, CONCORDIA und MediData schätzen die DevCon als regionale Plattform für den firmenübergreifenden Austausch sehr.
Wir hatten sehr Freude an der Anfrage der CSS und für uns war schnell klar, dass wir bei der DevCon Lozärn dabei sein möchten und unterstützen wollen.
Die DevCon Lozärn bietet den Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Auswahl an parallelen Tracks mit inspirierenden Vorträgen. Besonders interessant ist, dass alle Mitarbeitenden eigene Themen vorschlagen und so aktiv die Inhalte der Konferenz mitbestimmen können.
Im Mittelpunkt stehen Softwareentwicklung und verwandte Bereiche, wobei jede Referentin und jeder Referent das Thema selbst auswählt – das eröffnet auch Raum für spannende Inhalte ausserhalb der klassischen Softwareentwicklung. Die Sessions finden in verschiedenen Formaten und Längen statt, sodass alle Teilnehmenden ihren Tag ganz nach ihren persönlichen Interessen gestalten können.
Ich schätze den Rahmen, der die DevCon bietet, sehr. Es ist keine internationale Convention, sondern eine kleine, feine und familiäre Umgebung.
Ein zentraler Bestandteil der DevCon ist seit jeher der persönliche Austausch. Während der gemeinsamen Mittagspause oder am anschliessenden Apéro Riche vor Ort ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und spannende Gespräche in ungezwungener Atmosphäre weiterzuführen. Diese informellen Begegnungen fördern den Ideenaustausch innerhalb der CSS und bieten zugleich die Möglichkeit, im Dialog mit Mitarbeitenden anderer Firmen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Herausforderungen und Herangehensweisen zu gewinnen.
Die Softwareentwicklung zählt zu den anspruchsvollsten Formen der Wissensarbeit. Ein rascher und gezielter Austausch von Wissen ist entscheidend, um wirkungsvolle Lösungen zu schaffen. In diesem Zusammenhang sind Veranstaltungen wie die DevCon Lozärn besonders wichtig, da sie intensiven Dialog und persönliche Begegnungen ermöglichen. Für die Teilnehmenden bedeutet das nicht nur spannende Einblicke und neue Kontakte, sondern auch eine direkte Stärkung der Zusammenarbeit im Arbeitsalltag – getreu dem Motto: Je mehr wir voneinander lernen, desto erfolgreicher werden wir.
Die DevCon leistet somit seit jeher einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Innovationskultur bei der CSS und stellt die Entwicklung sowie Weiterbildung der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt.
|
Mit viel Leidenschaft und Einsatz organisiert jedes Jahr ein engagiertes Team die DevCon. So auch seit 2025 in der Zusammenarbeit zwischen OK-Mitgliedern der CSS, Suva, CONCORDIA und MediData. Vom Planen der Räume und Sessions bis hin zur Organisation der Verpflegung und des Apéros – das OK-Team kümmert sich um jedes Detail .
In einem vielfältigen Arbeitsumfeld bieten wir dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen.
Werde Teil der CSS und setze dich mit uns für die Gestaltung der Gesundheitsbranche ein.