css-hauptgebaeude-aussen-beschriftung.jpg

Delegierte des CSS Vereins

Die 40-köpfige Delegierten­versammlung des CSS Vereins repräsentiert das Aktionariat der CSS Holding. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Ernennung der Verwaltungsräte.

Was ist die Delegierten­versammlung?

Die Delegiertenversammlung des CSS Vereins ist das oberste Organ der CSS. Die CSS ist als Verein eine aktienrechtliche, nicht-börsenkotierte Holding. Alleinaktionär der CSS Holding AG ist der CSS Verein, wobei die Delegierten die Vereinsmitglieder vertreten. Die Delegiertenversammlung umfasst vierzig Personen. Jeder Kanton hat Anrecht auf mindestens einen Sitz. Die verbleibende Zahl von Sitzen wird im Verhältnis zur Anzahl Vereinsmitglieder auf die Kantone und Halbkantone verteilt.

Was sind die Aufgaben der Delegiertenversammlung?

Die Delegierten wählen den Verwaltungsrat sowie das Präsidium für jeweils vier Jahre. Zudem üben sie an der Generalver­sammlung der CSS Holding das Stimmrecht des CSS Vereins aus und fassen Beschlüsse. Ausserdem legt die Delegiertenver­sammlung die Grundsätze der Unternehmensphilosophie fest und ist für die Statuten sowie die Geschäftsordnung zuständig. Weiter genehmigt sie den Jahresbericht und die Jahresrechnung, entscheidet über die Entlastung des Verwaltungsrates und legt die Entschädigungen der Delegierten fest.

Wie werden die Delegierten gewählt?

Die Delegierten werden durch Urabstimmung oder in stiller Wahl gewählt. Potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten müssen Mitglied im CSS Verein sein. Die Wahlkommission prüft die Wahlvorschläge und publiziert die zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten im Kundenmagazin der CSS. Wenn innerhalb der genannten Frist keine weiteren Kandidaturen eingehen, gelten die im Kundenmagazin vorgestellten Kandidierenden als in stiller Wahl gewählt.

Maximal vier volle Amtsperioden

Die Delegierten können für maximal vier volle Amtsperioden gewählt werden.  Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. Der Wegzug aus dem repräsentierten Kanton hat gleichzeitig das Ausscheiden aus dem Gremium zur Folge.

Die Delegierten

  • Sonja Eisenring-Ackle (Kt. AG)
  • Beat Erzer (Kt. AG)
  • Andrea Zehnder-Zehnder (Kt. AG)
  • Mauricia Manser-Koller (Kt. AI)
  • Oliver Brosch (Kt. AR)
  • Peter Portmann (Kt. BE)
  • Fredy Eggenschwiler (Kt. BL)
  • Renate Burri (Kt. BS)
  • Claude Baechler (Kt. FR)
  • Rita Binz-Wohlhauser (Kt. FR)
  • Elisabeth Simonet (Kt. FR)
  • Scheherazade Fischberg (Kt. GE)
  • Brigitte Kubli Schriber (Kt. GL)
  • Vincent Augustin (Kt. GR)
  • Hélène Kassis (Kt. JU)
  • Alois Amstad (Kt. LU)
  • Hans Bucher (Kt. LU)
  • Michèle Bucher (Kt. LU)
  • Hedy Eggerschwiler-Bättig (Kt. LU)
  • Yvon Jeanbourquin (Kt. NE)
  • Lisbeth Näpflin-Niederberger (Kt. NW)
  • Jolanda Vogler (Kt. OW)
  • Fridolin Gemperli (Kt. SG)
  • Jürg Kalberer (Kt. SG)
  • Silvana Hasler (Kt. SG)
  • Marcel Montanari (Kt. SH)
  • Hubert Bläsi (Kt. SO)
  • Thomas Marbet (Kt. SO)
  • Marcel May (Kt. SZ)
  • Othmar Suter (Kt. SZ)
  • Jakob Zähner (Kt. TG)
  • Michele Andina (Kt. TI)
  • Iwan Imholz (Kt. UR)
  • Antoine Cottier (Kt. VD)
  • Doris Monnier (Kt. VS)
  • Ursula Bregy-Kreuzer (Kt. VS)
  • Irene Iten-Muff (Kt. ZG)
  • Primus Kaiser (Kt. ZH)
  • Thomas Lauber (Kt. ZH)
  • Dominik Zehnder (Kt. ZH)

Vakanzen der Delegierten­versammlung

Im Herbst 2023 werden die Delegierten des CSS Vereins neu gewählt. Die meisten der bisherigen Delegierten stellen sich einer Wiederwahl.

In folgenden 9 Kantonen müssen neue Delegierte gewählt werden:

  • Aargau
  • Bern
  • Fribourg
  • Glarus
  • Graubünden
  • Luzern
  • St. Gallen
  • Wallis
  • Zürich

Die neuen Kandidatinnen und Kandidaten werden Anfang September 2023 in einer Sonderbeilage im Kundenmagazin 3/2023 publiziert.

Vorschläge einreichen

Wahlvorschläge für weitere Kandidatinnen und Kandidaten müssen innerhalb von 60 Tagen nach der Publikation beim Verwaltungs­ratssekretariat per E-Mail eingereicht werden. Beachten Sie dafür das Dokument 'Liste Anzahl Unterschriften für Kandidatur Delegierte'.