Diversität – Vielfalt leben
Wir fördern Vielfalt bewusst und verantwortungsvoll. Eine durchmischte Teamzusammensetzung mit einer hohen Bandbreite an Wissen, Fähigkeiten, Sprachkompetenzen und Perspektiven steigert nicht nur die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Gleichstellung
Chancengleichheit liegt uns sehr am Herzen. Fortschrittliche Arbeitsbedingungen sorgen für gleiche Chancen für alle Mitarbeitenden. Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle greifen auf allen Führungsstufen.
Um Frauen in Kaderpositionen zu fördern, sind wir Mitglied bei «Advance – Gender Equality in Business». Das Netzwerk mit über hundert in der Schweiz ansässigen Unternehmen setzt sich für die Erhöhung des Frauenanteils im Management ein. Die Mitgliedschaft ermöglicht unseren Mitarbeitenden die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zur Kompetenzbildung und Netzwerkaufbau.
Unser internes Frauennetzwerk «rendez-femmes» ermutigt und unterstützt den Erfahrungsaustausch zwischen Frauen. Und im Rahmen des neu lancierten internen Mentoring-Programms haben Mitarbeitende die Chance, von den Praxiserfahrungen anderer zu profitieren und Entwicklungsfelder für sich selber zu erkennen.
Lohngerechtigkeit
Gemäss dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann sind die Lohnunterschiede hierzulande immer noch gross. Die CSS erhielt 2022 indes erneut das Zertifikat «Fair Compensation» für ihre firmeninterne Lohngerechtigkeit von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS).
Mitarbeitende erzählen: Judith schätzt flexible Arbeitszeiten
Förderung und Weiterentwicklung
Die Förderung unserer Mitarbeitenden auf ihrem gesamten Berufsweg ist uns ein Anliegen. Wir wollen sie in ihrer Laufbahnplanung optimal unterstützen und individuelles Entwicklungspotenzial aufzeigen. Dazu bieten wir ihnen eine Standortbestimmung an und unterstützen sie beim Besuch interner und externer Weiterbildungen.
Mitarbeitende erzählen: Joël konnte vom Mitarbeiter zum Teamleiter aufsteigen
Sprachübergreifende Zusammenarbeit
Als national tätiges Unternehmen arbeiten wir in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch und berücksichtigen so die Eigenheiten der Sprachregionen. Wir bieten unseren Mitarbeitenden auch Sprachkurse an. Im Arbeitsalltag gilt der Grundsatz: Alle kommunizieren in ihrer Muttersprache.