Tinnitus

Mehr als ein Drittel der Menschen nimmt vorübergehend Ohrgeräusche wahr, deren Ursache oft unklar bleibt.

Überblick

Mehr als ein Drittel der Menschen nimmt vorübergehend Ohrgeräusche wahr, deren Ursache oft unklar bleibt. Wenn die Geräusche über eine längere Zeit nicht von alleine verschwinden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. In chronischen Fällen kann eine „Tinnitus retraining Therapie“ helfen.

Symptome

Hauptsymptome

  • Hämmern, Klopfen, Rauschen oder Zischen
  • Pfeifen, Piepsen, Klingeln
  • Rauschen, Summen

Ohrgeräusche können alle möglichen Ausprägungen annehmen. Am häufigsten bei einem bleibenden Tinnitus ist hohes Pfeifen.

Weitere Symptome

  • Das Geräusch ist ständig vorhanden oder tritt nur aus bestimmtem Anlass auf
  • Der Ton ist andauernd, pulsierend oder an- und abschwellend
  • Insbesondere bei laut empfundenen Ohrgeräuschen ist die Lebensqualität eingeschränkt

Ein spontanes vorübergehendes Aussetzen oder völliges Verschwinden des Tinnitus ist jederzeit möglich.

Ursache und Behandlung

Ursachen

In vielen Fällen bleibt die Ursache allerdings unklar.

Weiterer Verlauf in der Arztpraxis / im Spital

Mögliche Untersuchungen
  • Hörprüfung (Audiometrie)
  • Blutuntersuchung (Suche nach Infektionen)
  • MRI (Magnetresonanztomographie)
Mögliche Therapien
  • Kortison
  • Die sog. Tinnitus retraining Therapie umfasst vier Bereiche:
    • Krankheit erklären
    • Psychologische Betreuung
    • Entspannungsmethoden
    • Einsatz von Geräten, die ablenkende Geräusche produzieren

Was kann ich selbst tun?

  • Gehörschutz tragen
  • Dem Gehör Ruhephasen ohne Lärm gönnen

Wann zum Arzt?

  • Das Auftreten von Tinnitus ist kein Notfall, sollte aber zeitnah ärztlich vorgestellt werden
    • Wenn zusammen mit dem Ohrgeräusch ein Hörsturz auftritt
    • Wenn gleichzeitig heftiger Schwindel auftritt
    • Ohrgeräusch verschwindet nicht von selbst

Synonyme

Tinnitus, Ohrenpfeifen, Pfeifen im Ohr, Ohrensausen, Ohrenrauschen, Rauschen im Ohr, Ohrgeräusch

Haftungsausschluss

Die CSS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die publizierten Angaben ersetzen in keinem Fall den fachkundigen Rat von Arzt und Apotheker.