1338099892

Prämien 2026

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie im Jahr 2026 versichern zu dürfen. Wir sind gerne für Sie da und geben Auskunft zu Themen rund um die Police und Prämien 2026.

Versicherungsjahr 2026

Die Prämien sind das Spiegelbild unserer steigenden Gesundheitskosten. Die CSS setzt sich auf verschiedenen Ebenen dafür ein, die Prämienbelastung für die Versicherten zu dämpfen.

Häufige Fragen zum Prämien-Anstieg

Die Prämien sind ein Abbild der Gesundheitskosten: Steigen die Gesundheitskosten an, steigen auch die Prämien.

So hält die Nachfrage nach medizinischen Leistungen in der Grundversicherung unvermindert an. Sanken die Gesundheitskosten in der Schweiz während der Corona-Pandemie zunächst, stiegen sie in den Folgejahren umso stärker an. Jahre mit überdurchschnittlichen Prämienerhöhungen waren die Folge.

Gemäss den CSS-Zahlen von 2024 stellen die Medikamente den grössten Kostenblock dar. Ambulante Arztbehandlungen (21%), stationäre (18,3%) und ambulante (13%) Spitalleistungen sowie die Kosten für Medikamente (22,9%) machen insgesamt drei Viertel aller Ausgaben aus.

Prämien ändern sich besonders stark beim Erreichen einer anderen Tarifaltersgruppe: So kann die Prämie für junge Erwachsene mit Jahrgang 2007 markant steigen. Das liegt daran, dass junge Erwachsene ab 19 Jahre nicht mehr die tiefere Prämie für Kinder erhalten. Dies gilt ebenfalls für Erwachsene mit Jahrgang 2000, welche nicht mehr die tiefere Prämie für junge Erwachsene erhalten.

  • Sie engagiert sich auf politischer Ebene, bietet Gesundheitsprogramme und begleitet Menschen in schwierigen gesundheitlichen Situationen.
  • Rechnungskontrolle: Die Rechnungskontrolle zählt zudem zu den effizientesten Werkzeugen, ungerechtfertigte Kosten einzudämmen. Die CSS prüfte im vergangenen Jahr rund 25 Millionen Rechnungen und sparte dadurch 849 Millionen Franken ein.
  • Mit Erfolg geht die CSS zudem gegen Versicherungsmissbrauch vor. Im Jahr 2024 konnte sie zahlreiche Fälle mit Versicherungsmissbrauch aufdecken und Leistungen in der Höhe von 38 Millionen Franken zurückfordern.
  • Zudem hält die CSS ihre Verwaltungskosten mit 3,7% besonders tief. Dank effizienter Prozesse und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Prämiengeldern betragen die Verwaltungskosten pro Prämienfranken in der Grundversicherung lediglich rund 4 Rappen. Damit liegt die CSS deutlich unter dem Branchendurchschnitt von etwa 5%.

Prämien 2026 auf einen Blick

Prämie berechnen

Welchen Betrag zahlt das Bundesamt für Umwelt zurück?

Im Jahr 2026 erhalten Sie Umweltabgaben von 61.80 Franken pro Jahr bzw. 5.15 Franken pro Monat zurück. Wir verrechnen diesen Betrag mit der Prämie in der obligatorischen Grundversicherung und weisen ihn auf Ihrer Police separat aus.

Frau liegt auf Sofa und scrollt auf Smartphone im Shop enjoy365

Gesundheits-Shop enjoy365

Profitieren Sie von attraktiven Angeboten und genialen Top-Deals.

Mehr erfahren