Prämien 2026
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie im Jahr 2026 versichern zu dürfen. Wir sind gerne für Sie da und geben Auskunft zu Themen rund um die Police und Prämien 2026.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie im Jahr 2026 versichern zu dürfen. Wir sind gerne für Sie da und geben Auskunft zu Themen rund um die Police und Prämien 2026.
Die Prämien sind das Spiegelbild unserer steigenden Gesundheitskosten. Die CSS setzt sich auf verschiedenen Ebenen dafür ein, die Prämienbelastung für die Versicherten zu dämpfen.
Die Prämien sind ein Abbild der Gesundheitskosten: Steigen die Gesundheitskosten an, steigen auch die Prämien.
So hält die Nachfrage nach medizinischen Leistungen in der Grundversicherung unvermindert an. Sanken die Gesundheitskosten in der Schweiz während der Corona-Pandemie zunächst, stiegen sie in den Folgejahren umso stärker an. Jahre mit überdurchschnittlichen Prämienerhöhungen waren die Folge.
Gemäss den CSS-Zahlen von 2024 stellen die Medikamente den grössten Kostenblock dar. Ambulante Arztbehandlungen (21%), stationäre (18,3%) und ambulante (13%) Spitalleistungen sowie die Kosten für Medikamente (22,9%) machen insgesamt drei Viertel aller Ausgaben aus.
Prämien ändern sich besonders stark beim Erreichen einer anderen Tarifaltersgruppe: So kann die Prämie für junge Erwachsene mit Jahrgang 2007 markant steigen. Das liegt daran, dass junge Erwachsene ab 19 Jahre nicht mehr die tiefere Prämie für Kinder erhalten. Dies gilt ebenfalls für Erwachsene mit Jahrgang 2000, welche nicht mehr die tiefere Prämie für junge Erwachsene erhalten.
Im Jahr 2026 erhalten Sie Umweltabgaben von 61.80 Franken pro Jahr bzw. 5.15 Franken pro Monat zurück. Wir verrechnen diesen Betrag mit der Prämie in der obligatorischen Grundversicherung und weisen ihn auf Ihrer Police separat aus.