Rauchen

Überblick

Rauchen schadet dem eigenen Körper und durch Passivrauchen auch Personen in unmittelbarer Nähe. Die Schadstoffe führen häufig zu Lungenbeschwerden wie chronischem Husten und das Lungenkrebsrisiko ist langfristig erhöht.

Symptome

Mögliche Beschwerden bei Tabakkonsum

  • Chronische Bronchitis (Raucherhusten)
  • Verminderte Leistung im Sport
  • Herz-Kreislaufprobleme (Herzinfarkt, Schlaganfall, etc.)
  • Schwangere Frauen: Schädigung des ungeborenen Kindes
  • COPD, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Husten mit Auswurf, Atemnot, im Endstadium wird oft dauerhaft Sauerstoff benötigt)
  • Heiserkeit (mögliches Zeichen von Kehlkopfkrebs)
  • Bluthusten (mögliches Zeichen von Lungenkrebs)

Ursache und Behandlung

Rauchen und seine möglichen Auswirkungen

Jede Zigarette ist schädlich, auch beim Passivrauchen. Die Wirkungen sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie lange jemand bereits raucht und die Menge an Zigaretten spielen ebenfalls eine Rolle. Ca. 4000 Stoffe reizen die Atemwege, ca. 90 davon sind krebserregend. Folgen des Rauchens sind:

  • Abhängigkeit, Sucht
  • Vermehrt Erkältungen (Atemwege sind angegriffen)
  • Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit (Sauerstoff kann in den Lungen schlechter aufgenommen werden, v.a. wegen Kohlenmonoxid)
  • Herz-Kreislaufprobleme (Rauchen fördert die Arterienverkalkung, Folgen sind z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall)
  • Langjährige Arterienverkalkung in den Beinen kann sogar zum Absterben von Gewebe führen
  • Verfärbte Zähne, langsamer Verlust von Zahnfleisch (Parodontitis)
  • Schnellere Hautalterung (Haut wird schlechter durchblutet)
  • Verminderter Appetit
  • Verminderter Geruchssinn (damit schmeckt auch das Essen automatisch fader)
  • Wundheilungsstörungen (Haut wird schlechter durchblutet)
  • Entwicklung einer COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • Vermehrt Magen- und Darmgeschwüre
  • Erektionsstörungen
  • Thrombosen (Blutgerinnselbildung, meist in den Beinen), Embolie (Gerinnsel hat sich abgelöst)
  • Erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen: Lunge, Speiseröhre, Nieren, Bauchspeicheldrüsen, Blase, Kehlkopf, etc.

Weiterer Verlauf in der Arztpraxis / im Spital

Mögliche Therapien
  • Kognitive Verhaltenstherapie (in Gruppen oder einzeln beim Arzt)
  • Nikotinersatz (Pflaster, Medikamente, Kaugummis)
  • Akkupunktur
  • Hypnose

Wann zum Arzt?

  • Bei chronischem Husten
  • Bei Bluthusten
  • Bei ungewolltem Gewichtsverlust
  • Bei zunehmender Atemnot

Weitere Informationen

Lungenliga Schweiz
www.lungenliga.ch

Synonyme

Nikotinabusus, Tabakabhängigkeit, Tabakkonsum

Haftungsausschluss

Die CSS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die publizierten Angaben ersetzen in keinem Fall den fachkundigen Rat von Arzt und Apotheker.