Das schlägt Viren in die Flucht
Nicht jedes Virus, das uns befällt, macht uns auch wirklich krank. Doch gerade zu Zeiten von Corona stellt sich die Frage: Was kann ich unternehmen, um Viren von mir fernzuhalten?
Unser Körper befindet sich in einem ständigen Kampf gegen Keime und Viren. Zwar existiert das Allerheilmittel nicht. Doch wir müssen uns nicht einfach so geschlagen geben. Vielmehr können wir einiges tun, um den bösen Angreifern den Kampf anzusagen.
Aktiv werden
Bewegung
Zwar kann man einem Virus nicht einfach davonlaufen. Aber viel Bewegung und Sport helfen mit, das Immunsystem zu stärken – unsere Schutzmauer gegen Eindringlinge.
Lachen
Zugegeben, lachen alleine schreckt noch kein Virus ab. Doch wer viel lacht und glücklich ist, stärkt seine Psyche. Das aktiviert Abwehrzellen und erhöht die Widerstandskraft.
Reine Luft
Auf einem Berggipfel steckt sich kaum jemand an. Es sei denn, 500 andere Personen seien auch noch oben. Denn Viren sind dort, wo Menschen sind. Und je reiner die Luft, desto weniger Viren schwirren herum. Deshalb gilt auch: Räume, in denen Menschen sind, regelmässig lüften.
Gesunde Kost für starke Abwehrkräfte
Verzicht
Rauchen greift die Schleimhäute der Atemwege an. Und auch wer ständig alkoholmässig über die Stränge haut, tut seinem Körper nichts Gutes. Deshalb gilt: auf Giftstoffe verzichten, die das Immunsystem angreifen.
Gesunde Ernährung
Wer sich gesund ernährt, ist zwar nicht a priori gegen eine Viruskrankheit geschützt. Aber gesunde Ernährung hilft mit, den «Schutzwall» gegen Viren zu erhöhen.
Antivirale Pflanzen
Gewissen Pflanzen wird eine antivirale Wirkung nachgesagt. Dazu gehören etwa Knoblauch, Zystrose oder Sonnenhut (Echinacea). Sie können unseren Körper unterstützen im Kampf gegen böse Viren.
Wellness für den Körper
Schlaf
In einem Experiment haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Personen, die genügend schlafen, gegenüber Erkältungsviren weniger anfällig sind.
Entspannung
Wer ständig Stress hat, ist anfälliger für Krankheiten. Entspannungsmethoden wie zum Beispiel Yoga wirken sich positiv auf das Immunsystem aus.
Sauna
Ein Saunabesuch vermag zwar Viren in uns nicht zu eliminieren. Wer jedoch regelmässig sauniert, stärkt damit seine Abwehrkräfte. Und das hassen Viren.
Schutzschild für den Körper
Saubere Hände
Für jedes Virus ein Graus: Frisch gewaschene oder desinfizierte Hände und Oberflächen. Sauberkeit ist also das A und O gegen die Verbreitung von Viren.
Impfung
Vielen klassische Kinderkrankheiten – zum Beispiel Masern – haben Impfstoffe den Garaus gemacht. Bei andern – etwa Grippe – ist die Erfolgsquote unterschiedlich. Bei Corona schliesslich, wird die Impfung noch zeigen müssen, was sie taugt.
Mythos Alkohol
Mit dem Genuss von Schnaps Viren abzutöten, ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Schnapsidee. Denn Viren befinden sich in den Atemwegen und nicht im Magen unten, wo der Alkohol landet. Besser verwendet man das Hochprozentige für die Desinfektion von Flächen und Händen.