Nervenstärkende Tofu-Bällchen als Wohlfühlgericht
Wenn Stress den Alltag bestimmt, sind schnelle und gesunde Rezepte gefragt. Diese Tofu-Bällchen sind nervenstärkend, proteinreich und in weniger als 30 Minuten fertig. Perfekt, um emotionales Essen zu vermeiden und Ernährung bei Stress achtsam und bewusst zu gestalten.
Nervennahrung in stressigen Zeiten
In stressigen Momenten greifen viele schnell zu Süssem oder Fast Food – oft aus Gewohnheit oder als Form von emotionalem Essen. Doch es geht auch anders: Selbstgemachte Tofu-Bällchen sind eine gesunde, nervenstärkende Alternative. Perfekt für die Lunchbox im Büro oder als schnelles Abendessen nach einem langen, stressigen Tag.
Rezept: Tofu-Bällchen Videoanleitung
Zutaten für 4 Personen (ca. 20 Bällchen)
350g Tofu oder Räuchertofu
60g Haferflocken
40g Sonnenblumenkerne
1/2 Bund glatte Petersilie
2 EL Sojasauce
2 EL Chia- oder geschrotete Leinsamen
2 EL Wasser
2 Zehen Knoblauch
1 EL Paprikapulver
1/2 TL Salz
Zubereitung
- Tofu zwischen Küchenpapier gut auspressen, grob würfeln.
- Haferflocken zu feinem Mehl mahlen.
- Chia- oder Leinsamen mit 2 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
- Petersilie grob hacken.
- Knoblauch in Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten in einen Cutter geben und zu einer klebfähigen Masse pürieren. Es dürfen je nach Belieben noch kleine Stückchen vorhanden sein.
- Mit den Händen walnussgrosse Bällchen formen.
Variante «direkt servieren»
In 2-3 EL Öl rundherum ca. 8 Minuten goldbraun anbraten. Nach Belieben mit Beilagen kombinieren.
Variante «auf Vorrat»
Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Im Tiefkühler 1-2 Monate haltbar. Bei Bedarf direkt gefroren auf ein Backblech legen, mit wenig Öl bepinseln und bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Nervenstärkende Zutaten & ihre Wirkung
Die einzelnen Zutaten dieses Rezepts liefern wertvolle Nährstoffe, die Energie spenden und das Nervensystem unterstützen. Die Kombination macht die Bällchen zu echter «Nervennahrung», die sowohl akut gegen Stress-Symptome hilft, als auch präventiv für mehr Gelassenheit im Alltag sorgt.
- Tofu ist reich an Eiweiss und Magnesium. Eiweiss stabilisiert den Blutzuckerspiegel, Magnesium entspannt die Muskeln und wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
- Chiasamen liefern Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Stressresistenz verbessern. Ausserdem sorgen die darin enthaltenden Ballaststoffe für ein stabiles Energielevel und regulieren den Blutzuckerspiegel.
- Haferflocken sind vollgepackt mit B-Vitaminen und komplexen Kohlenhydraten, die für gute Laune sorgen und den Blutzucker konstant halten – ideal gegen Stress-Schwankungen.
- Sonnenblumenkerne sind kleine Kraftpakete mit Magnesium, Vitamin B1 und Tryptophan. Sie unterstützten die Bildung von Serotonin – unserem Glücksbotenstoff.
- Knoblauch hat einen antioxidativen Effekten und unterstützt die Durchblutung. Er wirkt entzündungshemmend. Perfekt, um dem Körper unter Stress etwas Gutes zu tun.
Kombinations-Ideen für jede Saison
Die Tofu-Bällchen passen zu vielem und je nach Saison lässt sich daraus ganz einfach eine ausgewogene Mahlzeit machen.
Frühling und Sommer
- An einem Zitronen-Dill-Joghurt, Gurken-Avocado-Salat und Quinoa: frisch, leicht, reich an Vitamin C, E und Magnesium
- Mit gegrilltem Gemüse und Zitronen-Tahini-Dressing: cremig, würzig, voller Antioxidantien und Mineralstoffe
- Zu einem Kalten Bulgursalat (Taboulé) mit Hummus: orientalische Leichtigkeit, viel Eiweiss und Vitamin C
Herbst und Winter
- In einem Tomatensugo mit Vollkorn-Spaghetti: klassisch, sättigend, reich an Lycopin und Magnesium
- Zu einer cremigen Pilzrahmsauce mit Vollkornreis, Blattspinat und Thymian: erdiges Soulfood mit beruhigenden Kräutern
- Mit einem Kürbis-Kokos-Curry mit Quinoa: wärmend, antioxidativ und voller Beta-Carotin
Achtsam kochen mit Stress-Relief-Faktor
Nicht nur das Essen wirkt beruhigend – auch die Zubereitung. Das Formen der Bällchen hat fast schon etwas Meditatives: durch die haptische Stimulation und die rhythmische Bewegung können sich Gedanken beruhigen – wie etwa beim Kneten oder Malen. Ein kleiner, aber nützlicher Anti-Stress-Effekt, noch bevor die Bällchen in der Pfanne landen.