Chlamydieninfektion

Eine Chlamydieninfektion kann Ausfluss, Brennen beim Wasserlösen und Juckreiz im Intimbereich verursachen.

Überblick

Eine Chlamydieninfektion kann Ausfluss, Brennen beim Wasserlösen und Juckreiz im Intimbereich verursachen. Die Infektion wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen. Wenn die Infektion nicht behandelt wird können Spätfolgen auftreten, darum ist eine sofortige Therapie mit Antibiotika wichtig.

Symptome

Hauptsymptome

Oft sind die Beschwerden nur leicht oder werden gar nicht bemerkt.

Bei Frauen können auftreten:
  • Unterbauchschmerzen
  • Brennen beim Wasserlösen, ständiger Harndrang
  • Juckreiz im Intimbereich
  • Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide (anderer Geruch, Farbe)
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Ausfluss am Anus
Bei Männern können auftreten:
  • Weisslicher Ausfluss aus der Harnröhre (an der Penisspitze) vor allem morgens
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen an den Hoden
  • Juckreiz im Intimbereich
  • Brennen und Schmerzen beim Wasserlösen
  • Ausfluss am Anus

Komplikationen

Wird die Chlamydieninfektion nicht erkannt, kann es zu Spätfolgen kommen:

Ursache und Behandlung

Ursachen

  • Chlamydien-Infektionen werden durch Bakterien (Chlamydia trachomatis) verursacht

Die Übertragung der Bakterien erfolgt durch ungeschützten Geschlechtsverkehr.

Weiterer Verlauf in der Arztpraxis / im Spital

Mögliche Untersuchungen
  • Nachweis der Bakterien in Abstrichen
Mögliche Therapien
  • Antibiotika

Was kann ich selbst tun?

Befolgen der Safer-Sex Regeln:

  • Sexualkontakt nur mit Kondom oder Femidom
  • Kein Sperma, kein Blut (auch Menstruationsblut) in den Mund und kein Sperma oder Blut schlucken

Wann zum Arzt?

  • Bei Juckreiz, Brennen oder Ausfluss im Genitalbereich
  • Nach risikoreichem Geschlechtsverkehr, also v.a. nach ungeschütztem Sex ausserhalb fester Partnerschaften
  • Wenn beim Sexualpartner eine Geschlechtskrankheit bekannt ist/wird

Weitere Informationen

Bundesamt für Gesundheit (BAG)
www.bag.admin.ch

Synonyme

Chlamydieninfektion, Chlamydiose, Chlamydien, Chlamydia trachomatis

Haftungsausschluss

Die CSS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Die publizierten Angaben ersetzen in keinem Fall den fachkundigen Rat von Arzt und Apotheker.